Direkt zum Inhalt wechseln

3. OutforArt Workshopreihe

In der dritten Workshopreihe von OutforArt wurde die begehbare Außenskulptur auf dem Grundstück des zukünftigen Wiesentalviertels noch erweitert! Gemeinsam mit erfahrenen Profi Künstler*innen gestalteten Jugendliche aus ganz Lübeck…

Herbstfest in der Keimzelle

Nach tagelangem grauem Regenwetter kam endlich, pünktlich zu unserem Herbstfest, die Sonne heraus. Beim Herbstfest wurde alles, was im Laufe der Zwischennutzung entstanden ist, präsentiert…

Die Malwettbewerb Sieger*innen wurden geehrt

Am 5. September wurden die Gewinner*innen des Malwettbewerbs in der Keimzelle geehrt! Der 1. Platz ging an Reneta und Konstantin (5 und 7 Jahre) links, der 2. Platz an Havin (4 Jahre), die leider nicht da sein konnte, aber deren Preis und Urkunde für sie entgegengenommen wurde und der 3. Platz an Lee-Anne (11 Jahre), die…

Stadtteilfest in der Keimzelle

Beim Stadtteilfest in der Keimzelle herrschte ein buntes Treiben – während sich die kleinen Besucher vielfältig ausprobieren konnten, gab es für die Erwachsenen bei bestem Wetter einen DJ, der Live Musik aufgelegt hat, ein buntes Bühnenprogramm und natürlich Essen und Getränke. Ein besonderes Highlight war..

AREAL222 Kunstworkshop im Wiesentalviertel

OutforArt verwandelt das Wiesentalviertel in einen Hotspot für Graffiti und Street-Art! Im ersten Teil ihrer Workshop Reihe konnten Jugendliche aus ganz Lübeck mit einem Team von Graffiti-Künstler*innen eine 35 Meter lange Wand gestalten.

Geschichte des Stadtteils

Im Jahr 1680 wurde im heutigen Stadtteil Buntekuh der Gutshof Buntekuh gegründet, welcher seinen Namen angelehnt an die nahe gelegene Krugwirtschaft „zur bunten Kuh“ erhielt.

Geschichte des Grundstücks

1873 wurde auf dem heutigen Grundstück des zukünftigen Wiesentalviertels die Dampf-Ziegelei J.J. Wegener gegründet, welche 1900 um eine Dampf-Kornbrennerei erweitert wurde. Im Jahr 1915 wurde der Mittelteil der Ziegelei durch ein Großfeuer zerstört, 5 Jahre später wurde die Fabrik stillgelegt.