Direkt zum Inhalt wechseln
05.10.2022 | Rückblick

Herbstfest in der Keimzelle

Nach tagelangem grauem Regenwetter kam endlich, pünktlich zu unserem Herbstfest, die Sonne heraus. Also bestes Wetter, um im Wiesentalviertel mit allen Beteiligten und Akteuren den aktivitätenreichen Sommer gebührend auszuklingen zu lassen. Zur Begrüßung hielten Marko Pabst, der Leiter der Region Nord von BPD und der Bürgermeister Jan Lindenau eine Ansprache.

Beim Herbstfest wurde alles, was im Laufe der Zwischennutzung entstanden ist, präsentiert. Bei dem Urban Gardening Projekt vom Hanse Obst e.V. konnte Apfelsaft von verschiedenen Sorten sowie Honig von unterschiedlichen Blüten gekostet und erworben werden. Die Initiative OutforArt zeigte erstmals ihre Skulptur, die an vier September Wochenenden gebaut wurde. Das riesige begehbare „Unidentifizierbare Kunst Objekt“ (UKO), wie es von Künstlern genannt wird, lud zum Stöbern und Verweilen ein. Es gab zwei Führungen durch das UKO, durchgeführt von drei jungen Künstler*innen, die den Zuschauern neben Erläuterung auch einige interessante Informationen über den Bauprozess gaben.

Begleitet wurde das Ganze von einem Spielfest vom DLRG Lübeck und der Brockensammlung, die Kleinen konnten auf der Hüpfburg ins Wochenende springen und mit den Spielgeräten um die Wette hüpfen. Auch das Bühnenprogramm war ein Querschnitt durch die Akteure aus der Keimzelle, die dafür sorgten, dass es nicht leise wurde: Kindertanz des Baltic Kinderhauses, eine Gesangsaufführung, DJ-Musik und Rap-Auftritt sowie klassische Musik vom Flügelmobil von Clemens Wiencke gesponsort durch die Kulturfunken.

Das Herbstfest im Wiesental bot einen Vorgeschmack auf das, was in den nächsten Jahren im neuen Wohnquartier Wiesentalviertel wartet. Die Entwicklung des Wiesentalviertels bleibt spannend.

Wie fanden Sie diesen Artikel?

0 Bewertungen

Veranstaltung teilen