
Im Dialog mit dem Stadtteil – Beteiligung am Planungsprozess
Im Sommer 2020 wurde ein Stadtteildialog veranstaltet, der Bürger*innen des Stadtteils einlud gemeinsam über Ideen und Wünsche für das neue Quartier an der Moislinger Allee zu sprechen. Neben dem Austausch wurde über den Prozess der Entwicklung berichtet und die Ergebnisse der Standortanalyse vorgestellt.
Er gliederte sich in vier Stationen, von denen drei als aktive Beteiligungselemente konzipiert wurden. Die erste Station diente zum einen der Information über den Stadtteil und Lübeck sowie der Vorstellung der Prozessbeteiligten und der Prozessentwicklung. Die drei weiteren Stationen waren aktive Beteiligungselemente. In der Quartierswerft durften die Besucher*innen in vier Themenfeldern (Servicestruktur, Mobilität, Freiraum und Wohnform) ihr ideales Quartier zusammenstellen. Im Modellbau-Dock konnte das Wunschquartier nach eigenem Ermessen gebaut werden. Vorgefertigte Schaumstoffblöcke stellten unterschiedliche Gebäudeformen und Volumina dar. Die Seekarte als wachsende Stadtteilkarte Buntekuhs gibt nun Aufschluss über die Nutzung unterschiedlicher Orte. Hier wurden die Lieblingsorte, Wohnorte, Einkaufsorte, Arbeitsplätze und Schwachstellen des Stadtteils markiert.
„Endlich passiert hier was!“ war der einhellige Tenor der Besucher*innen des Stadtteildialogs in Buntekuh. Die Entwicklung des ehemaligen Sellschopp-Areals, das von der Bevölkerung in den letzten Jahren als Nicht-Ort wahrgenommen wurde, bietet in den Augen der Besucher*innen eine große Chance für die Entwicklung des Stadtteils. Die erhoffte positive Strahlkraft des neuen Wohnquartiers auf die zum Teil von Funktionsverlusten geprägte. Infrastruktur (insbesondere das EKZ Buntekuh) wird verbunden mit der Erwartung an eine qualitätvollen Städtebau und eine großzügige und mit dem Umfeld vernetzte Freiraumgestaltung. Moderne Wohnformen, heterogene Nachbarschaften mit Orten für Begegnung, sowie eine quartiersgerechte Servicestruktur und zeitgemäße Mobilitätsangebote sind die Erwartungen der Besucher*innen an die Entwicklung des neuen Quartiers am Stadtteilpark Wiesental. Damit kann ein weiterer Beitrag für die positive Entwicklung des Stadtteils Buntekuh gelingen, der trotz seiner unbestreitbar vorhandenen Qualitäten leider immer noch mit vielen Vorurteilen zu kämpfen hat.
Fotos: Lucia Bartl